




Frangnhonich



Breitzmanns
Orchinol Frangnhonich
Ein großes Problem, wenn es um regionale Artenvielfalt geht, sind die vielen Importprodukte, die durch Preisdumping unsere heimische Landwirtschaft schädigen. Auch unter Imkern stellt seit vielen Jahren der Absatz ihrer Produkte zu fairen Preisen ein Hindernis dar. Neben der in die Betreuung der Bienenvölker investierten Arbeit leistet jeder Imker in seiner Region einen großen Beitrag zur Erhaltung eines harmonischen Ökosystems. Und trotzdem greifen viele Kunden in Supermärkten immer noch zu billigen, oft gepanschten Produkten aus Nicht-EG-Ländern, die kaum als Honig gelten dürfen.
Um die Arbeit der Imker zu unterstützen und zu einem fairen und nachhaltigen Markt beizutragen, haben wir unsere neue Marke entwickelt - den "Orchinol Frangnhonich"! Hier kommt nur Honig aus kontrolliertem, regionalem Anbau ins Glas, dessen Verkauf wir für andere Imker übernehmen. So können sie sich voll und ganz auf die Bienen konzentrieren und gleichzeitig faire Preise für ihre Produkte erzielen.
Im Herzen und am Rande der Wagnerstadt Bayreuth
Schon lange liegt mir die Natur mit all ihrer Vielfalt und Faszination am Herzen. Dass wir nicht weiter unsere Umwelt zerstören dürfen, die uns ernährt und uns jeden Tag neue Wunder schenkt, ist inzwischen endlich im Bewusstsein der meisten Menschen angekommen.
Mit meiner Imkerei leiste ich tagtäglich und leidenschaftlich gerne meinen Beitrag zum Erhalt eines gesunden Lebensraumes. Zu diesem Zweck unterhalte ich Bienenvölker in und um Bayreuth, die regionale Pflanzen bestäuben und die hiesige Landwirtschaft bereichern.
Eine Erlebnisimkerei, die Geschichte schreiben wird
Ich lege sehr viel Wert auf den verantwortungsvollen Umgang mit meinen Bienen! Schonendes und naturnahes Imkern wird bei mir großgeschrieben. Selbstverständlich sorge ich mich neben dem Erhalt unserer heutigen Tier- und Pflanzenwelt auch um nachhaltige Arbeit, die den uns folgenden Generationen eine lebenswerte und liebenswerte Umgebung sichert.
Um das zu erreichen habe ich Stück für Stück eine Erlebnisimkerei aufgebaut. Am Oschenberg – einem meiner Standorte – führe ich Schulklassen und Interessierte durch die Zauberwelt Bienenstock. Meine Besucher erfahren zwischen Wildblumen und Wäldern alles über das Leben der Bienen, ihre Rolle für unsere Umwelt und die Arbeit mit ihnen. Auch Nachwuchsimker genießen meine volle Unterstützung. So konnte ich Stück für Stück einige Helfer für meine Imkerei gewinnen, die mich mit Freude unterstützen. Wann immer sich Menschen dazu entschließen, das Hüten und Schützen dieser emsigen Wesen zu ihrer Aufgabe zu machen, stehe ich gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Neben meinen festen Standorten, für die ich kleine Paradiese in und um Bayreuth gewählt haben, biete ich mit meinem „rent-a-bee“-Projekt einen Bestäubungsservice an. Dadurch können meine Bienen inmitten vom Blütenzauber regionaler Obstplantagen summen, ihre Völker stärken und für reichere Erträge der Bäume und Sträucher sorgen. Besonders wichtig ist es mir hierbei, jedem Bienenvolk eine vielfältige und gesunde Tracht zur Verfügung zu stellen, weshalb die vermieteten Völker den Rest des Jahres in Wäldern und Blumenwiesen mit verschiedenen und oft sehr seltenen Wildblumen verbringen.
Ein Gleichgewicht für Mensch und Tier, das sich in der Qualität meiner Bienenprodukte wiederspiegelt.
Abgesehen von Obstplantagen, Waldflächen und großen Seen werden traumhafte Standorte an historischen Schlossparks und Burgen der Region für meine Imkerei genutzt.
Ihr
Karl-Heinz Breitzmann
stolzer Imker
Bitte unbedingt ansehen !
Sie unterstützen unsere Arbeit und wollen einen Beitrag zum Erhalt unserer regionalen Vielfalt leisten? Dann übernehmen Sie eine Patenschaft für ein Bienenvolk!
Wir kümmern uns um die von Ihnen ermöglichten Tiere und bedanken uns selbstverständlich mit süßem, flüssigem Gold mitten aus Bayreuth.

Breitzmanns Bienenwelt
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |